Das Wichtigste auf einen Blick
DGUV
- Die DGUV Vorschrift 3 ist eine zentrale Norm für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
- Sie schreibt vor, dass alle elektrischen Installationen und Geräte regelmäßig von einer Elektrofachkraft überprüft werden müssen. (Eine Prüfung nur durch elektrotechnisch unterwiesene Personen ist nicht zulässig, leider ist dies in der Praxis häufig der Fall !).
- Dies sichert nicht nur die Betriebssicherheit, sondern schützt auch Ihre Mitarbeiter und Geräte vor Unfällen und Ausfällen.
- Die Dokumentation der Prüfungen ist dabei ebenso wichtig wie die Durchführung selbst, da sie im Schadensfall als Nachweis dient. (Ein Aufkleber "Prüfung bestanden" ohne Prüfprotokoll ist absolut wertlos).
- Versäumnisse können zu Haftungsfragen führen !
- Durch regelmäßige Prüfungen können Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und eliminiert werden, dadurch wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.
- Ein zentraler Aspekt der DGUV V3 ist der Schutz vor Elektrounfällen.
- Ebenso spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle, da defekte elektrische Anlagen häufig die Ursache für Brände sind, auch hier ist eine ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen und die entsprechende Dokumentation wichtig für eventuelle Ansprüche an Versicherungen.
Für die Durchführung der Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 sind wir der ideale Partner:
- Die Prüfungen werden durch einen Elektromaschinenbauermeister durchgeführt
- Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen gewährleisten, dass die neusten Normen und Vorschriften eingehalten werden
- Wir bieten eine faire und transparente Preisgestaltung an
- Kontaktieren Sie uns, wir schauen uns gerne bei Ihnen die Aufgabenstellung vor Ort an - natürlich kostenfrei und unverbindlich
Hier können Sie sich den Gesetzestext der DGUV Vorschrift 3 herunterladen